Pager Spitze ist ein Wunder der kroatischen Volkskunst auf der Insel Pag
Spitze ist die höchste Errungenschaft der Textilkunst, ein individuelles Werk menschlicher Hände, das aus Flachs-, Baumwoll-, Seiden-, Agaven-, Silber- und Goldfäden hergestellt wird. Ihre Wurzeln liegen im Gegensatz zur Stickerei, die aus dem Osten kommt, eindeutig im Westen. Das Material wird mit Fäden in einer kleinen, festen Konstruktion festgehalten und es entsteht eine Architektur aus Luft. Die Spitzenklöpplerin arbeitet wie eine Spinne und verwebt die fantasievollsten Stiche, wobei der einzige Unterschied darin besteht, dass die Arbeit von Dauer ist, während Spinnweben vom Wind zerstört werden können.
Interessant ist, dass die Pager Spitzenklöpplerinnen 1939 an der Weltausstellung in New York teilnahmen. Die Pager Spitzenklöpplerschule existierte bereits zu Beginn des Jahrhunderts und die Österreicherin Natalie Bruck-Auffenberg ist diejenige, die sich um die Erhaltung der Pager Spitzenklöpplerinnen verdient. 1911 schrieb sie ein wunderbares Buch mit dem Titel „Dalmatien und seine Volkskunst“. Sie suchte entlang der gesamten dalmatinischen Küste nach der verlorenen Dubrovniker Spitze und entdeckte bei einem Besuch der Inseln die Pager Spitze. Sie kaufte Pager Spitze für sich selbst, für Ausstellungen in Paris und einem österreichischen Museum sowie für Erzherzogin Maria Josephine, die Großmutter Otto von Habsburgs.

Zuerst wird ein Kreis definiert, in den im Abstand von mehreren Millimetern kleine Löcher gebohrt werden, durch die dann ein Faden gezogen wird. So entsteht die Basis der Pager Spitze, die aus acht Fadenstäben besteht, die diagonal über den Kreis verteilt sind. Wenn die Basis fertig ist, werden von der Mitte aus kleine Kreise und Dreiecke (Mendulice) geformt. Wenn die Spitze fertig ist, ist sie fest, als ob sie gestärkt worden wäre. Pager Spitze kann im Gegensatz zu den anderen bekannten Spitzen aus Dubrovnik und Lepoglava gewaschen werden, ohne dass sie ihre Festigkeit verliert. Natürlich ist Pager Spitze teuer und wird aus diesem Grund auch als weißes Gold bezeichnet.